Aufführung 1971 | Das Spukhaus | Autor: Konrad Hansen |
---|
Dr. Kohrs | Geheimrat a. D. | Hubert Fuhrmann |
---|---|---|
Emil | sein Sohn | Heinfried Nietfeld |
Krüschan | Landstreicher | Manfred Knake |
Graf | Landstreicher | Werner Wittmershaus |
Gerd | Landstreicher | Norbert Fuhrmann |
--- | Dorfgendarm | Peter Felkel | Grete Bruns | Krankenschwester | Jutta Hassel | Frau Lange | Haushälterin | Rita Schulz |
Souffleur: Edeltraut Wesemann
Regie: Jutta Zahl
Zum Inhalt:
Die drei Landstreicher Krüschan, Gerd und „der Graf“ haben sich in dem leerstehenden Haus von Willem Kohrs gemütlich eingerichtet. Unliebsamen Besuch, wie zum Beispiel die Witwe Lieschen Lange, die das Haus eigentlich in Schuss halten soll, vergraulen sie, indem sie es ordentlich spuken lassen. Willem Kohrs verstirbt und vererbt das Haus an seinen Bruder Hermann Kohrs sowie an seine ehemalige Krankenpflegerin Grete Bruns zu gleichen Teilen. Beide wollen das Haus bewohnen. Hermann will sein neues Domizil aber nicht teilen und versucht Grete aus dem Haus zu ekeln. Doch da hat er die Rechnung ohne die drei Gespenster Krüschan, Gerd und „der Graf“ gemacht. Diese lehren ihn gehörig das Fürchten. Nur zu gerne nimmt Hermann da das Angebot von Witwe Lange an, doch bei ihr einzuziehen. Das Haus ist nun frei für Gerd und Grete, die während Gerds geisterhaften Auftritten Gefallen an einander gefunden haben.